Kategorie Design

Das neue deutsche Design
Falls sich in den deutschen Dingen noch eine preußische Seele findet, wie erkennt man sie von außen? Ist es die strenge Form, eine seriöse Attitüde oder ein liberales Machen? Die aktuelle Gestaltung made in Germany findet ihren Ausdruck zwischen globalen Einflüssen und traditionellen Wurzeln, baut auf einer vierten industriellen Revolution und schreibt das neue deutsche […]

Jung, kreativ, bietet…
In den letzten 15 Jahren hat im Design ein Mentalitätswechsel stattgefunden. Aufstrebende Gestalter*innen nehmen Kreativleistung, Produktion und Vertrieb in die eigene Hand und etablieren sich als unabhängige Label. Wir stellen drei frisch gegründete deutsche Studios vor, die als Generalunternehmen neue Wege gehen. Es ist eine Umkehr der Marktlogik: Nicht mehr die Hersteller richten darüber, welche […]

Heiter bis wolkig / Drei Fotografen auf Deutschlandreise
Ausgebuchte Ferienhäuser, Staus auf allen Autobahnen: 2020 ist das Jahr des Heimaturlaubs. Ein Fotoband des Hatje Cantz-Verlages ist dadurch unerwartet gegenwärtig. Als die Stiftung für Zukunftsfragen im Dezember 2019 die Deutschen interviewte, wohin sie im kommenden Jahr verreisen wollten, da nannten nur 25 Prozent das eigene Land. Spanien, Italien und Griechenland, das sind Länder mit […]

Campus der schönen Dinge / Deutschlandreise: Harz
Seit November 2018 weht ein frischer Wind durch den touristisch etwas angestaubten Harz. Am nördlichen Stadtrand des Luftkurortes Braunlage hat mit dem THH622 ein Pop-up-Hotel einen Kaltstart hingelegt. Im laufenden Betrieb ist ein ganzer Campus entstanden, inklusive Zirkuswagen, Bulli-Park und urgemütlichen Designapartments. Das Konzept: ein Urlaub in der Natur – und in guter Gesellschaft. Vor […]

Hinter alten Reben / Deutschlandreise: Mosel
Wo früher Wein gekeltert wurde, kann heute gemütlich gewohnt werden. In einem alten Winzerhaus im Moseltal haben zwei designaffine Weinliebhaber die lokale Vergangenheit in modern gestaltete Ferienapartments überführt. Das kleine Zeltingen-Rachtig liegt zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach. Mit den beiden Nachbarorten teilt es die Lage in den sanften Weinhügeln des Moseltals; eine Besonderheit seines Panoramas ist […]

Revolution aus dem Off
Innerhalb von Wochen hat die Pandemie unsere globalen Lieferketten lahmgelegt. Bei Zulieferern stehen die Bänder still. Näher und Näherinnen in China produzieren nur noch für den nationalen Bedarf. Schutzmasken verschwinden an Flughäfen, Ersatzteile für Beatmungsgeräte können nicht beschafft werden. Die aktuelle Situation zeigt, wie fragil ein System ist, in dem ein Produkt aus vielen kleinen […]

Made in Ukraine – Auf dem Weg zur Designnation
Noch ist die Ukraine für viele eine Terra Incognita, ein weißes Blatt Papier im Skizzenblock des Designs. Doch wer die Augen aufmacht, erlebt das Baader-Meinhof-Phänomen. Plötzlich ist sie einfach überall. Ukrainische Mode von Marken wie Paskal, Litkovskaya oder Vita Kin werden von Hollywoodstars getragen. Junge Designer und Architekten modellieren mit rasanter Dynamik eine Welt, die […]

Karpatische Erzählungen: Faina
Wer sich mit ukrainischem Design beschäftigt, wird ihr sehr schnell begegnen: Victoria Yakusha. Die in Kiew arbeitende Architektin hat mit ihrem Studio über 60 Interieurs gestaltet und mit Faina das aufregendste Designlabel des Landes gegründet. Ihr Arbeits- und Galerieraum Ya Vsevit ist ein wichtiger Ort der Begegnung für die Kreativen der Stadt. Hier besuchten wir […]

Strandbiester: Theo Jansens kinetische Giganten
Wer zum ersten Mal einen der aus Rohren konstruierten Kolosse des niederländischen Künstlers Theo Jansen in Bewegung erlebt, ist ihnen schnell verfallen. Die Wesen namens Strandbeesten wirken archaisch und doch futuristisch – und würden tatsächlich besser aufs Burning Man Festival passen als zwischen die Dünen der niederländischen Wattenküste. Zu Gast sind die staksig-eleganten Maschinenwesen derzeit […]

Poesie mit System - Ein Besuch bei Philippe Malouin
Das Studio von Philippe Malouin liegt im Londoner Stadtteil Hackney. Vom szenigen Shoreditch geht es Richtung Norden, bis die künstlerischen Murals zu hastigen Graffitis werden, die Menschen im Jogging im Supermarkt spazieren gehen und Mikrobrauereien Gemüseläden weichen. Manche sagen Hackney wäre das neue Shoreditch, denn das ist mittlerweile zur Kirmes gentrifiziert – manche sagen eben […]