Kategorie Goethe Institut

Rollende Häuser als Trojanische Kunst: Im Gespräch mit Van Bo Le Mentzel
Van Bo Le-Mentzel ist ein Querdenker. Bekannt wurde der Architekt mit einfachen und günstigen Selbstbauanleitungen für Hartz4-Holzmöbel. Dann weitete er die Idee des demokratischen Designs aufs Wohnen aus, entwickelte Unterkünfte auf Fahrradanhängern und Tiny Houses auf Rädern. Zuletzt gründete Le-Mentzel auf dem Gelände des Bauhaus-Archivs mit Gleichgesinnten einen temporären Campus aus Mini-Häusern, der als Dorf […]

Berliner Schulen Part 3: Potsdam
Potsdam ist Berlins gut gepflegter Vorgarten, von den meisten S-Bahnhöfen der deutschen Hauptstadt ist Hauptstadt Brandenburgs als einer Stunde zu erreichen. Für die Designstudenten der FH Potsdam heißt das: Sie können einen Wohnsitz in der City of Design mit dem Studium an einer kleinen, gut betreuten und weniger angelaufenen Schule verbinden. Die FH Potsdam präsentiert […]

Berliner Schule, Part 2: weissensee
An der Weissensee Kunsthochschule lernen die Studenten die Bandbreite ihrer Profession kennen und können sich dann auf ein selbst festgestecktes Gebiet spezialisieren. Mit Mut zum Experiment, Prozessgestaltung und einen Fokus auf zukunftsträchtige Entwicklungen ist Weissensee vor allem eine Schule in gestalterischer Kompetenz. In welcher Tradition die „weissensee kunsthochschule“ steht, zeigt schon die konsequente Kleinschreibung. Es […]

Berliner Schule, Part 1 : Die UdK
UDK BERLIN Die Universität der Künste Berlin ist mit ihren 4700 Studenten die größte Kunsthochschule Europas. Das fällt innerhalb der Disziplinen allerdings nicht unbedingt auf. Die einzelnen Fakultäten residieren ohne zentralen Campus an 16 Standorten und liegen teilweise ganze Stadtteile voneinander entfernt. Das potentielle Manko nutzt die UdK indessen zu ihrem Vorteil. Im Fachbereich Produkt- […]