Kategorie Ausstellung

Alltag formen – Bauhaus-Moderne in der DDR
Obwohl die Wirkungsstätten mit Dessau und Weimar im Osten liegen, wird das Erbe des Bauhauses heute vor allem als eine Geschichte verstanden, die im Westen fortgeschrieben wurde. Eine Ausstellung in Eisenhüttenstadt begibt sich auf Spurensuche und findet – allen Formalismus-Debatten zum Trotz – die Gestaltungsprinzipien des Bauhauses durchaus auch in der industriell gefertigten Alltagskultur der […]

Sardische Essenz
Was von den Ferien übrigbleibt: Souvenirs sind der Versuch, Erlebnisse nachhaltig zu materialisieren, sie sind Ding gewordene Erinnerung. Kaum ein Tourist fährt ohne Trophäen heim. Das macht Souvenirs zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Urlaubsregionen. Die Kollektion Heavy Souvenirs, die Ivano Atzori und Kyre Chenven von Pretziada während des Salone del Mobile im Lucio Vanotti Haus […]

Bogotás Designpionier: Casa Lelyte
Bogotá erlebt derzeit einen rasanten Transformationsprozess, der nichts mehr mit den kriminellen Szenarien glanzloserer Zeiten zu tun hat. Ganze Viertel haben sich umgekrempelt, leben von Galerien, Bars und anspruchsvollen Restaurants – und machen die kolumbianische Hauptstadt zu einer der spannendsten Design- und Kulturdestinationen in Südamerika. Eine der Pionierinnen des neuen Bogotá ist Maria Angelica Bernal, […]

Rollende Häuser als Trojanische Kunst: Im Gespräch mit Van Bo Le Mentzel
Van Bo Le-Mentzel ist ein Querdenker. Bekannt wurde der Architekt mit einfachen und günstigen Selbstbauanleitungen für Hartz4-Holzmöbel. Dann weitete er die Idee des demokratischen Designs aufs Wohnen aus, entwickelte Unterkünfte auf Fahrradanhängern und Tiny Houses auf Rädern. Zuletzt gründete Le-Mentzel auf dem Gelände des Bauhaus-Archivs mit Gleichgesinnten einen temporären Campus aus Mini-Häusern, der als Dorf […]

Alamak! Asien in Berlin
Die erste Runde Alamak! gab es im April zur La Triennale die Milano, am 11.November 2016 zog die Ausstellung für zwei Monate an die eindrucksvolle Szenerie am Strausberger Platz in Berlin. Mit Blick auf den monumentalen Kreisverkehr empfing der Weissraum der Galerie in den Stalinbauten. Zweimal Blinzeln, dann werden auch die Umrisse der Exponate langsam […]

Die dritte industrielle Revolution
Wenn sich in leeren Boxen Objekte materialisieren, dann klingt das nach Science-Fiction. Allein, dass diese Fiktion inzwischen Realität geworden ist. 3D-Printer revolutionieren nicht nur industrielle Herstellungsverfahren, sondern auch unsere Gesellschaft. Die Innovationsmesse Interzum, die vom 5. bis zum 8. Mai in Köln stattfand, stellte in ihrer Sonderschau Innovation of Interior die spektakuläre Welt des 3D-Drucks […]

Lösung zur Auflösung
Die auskragenden Wandleuchten ziehen an langen Metallarmen über dem Arbeitstisch ihre Halbkreise. In ihrem von einem Glühfaden erzeugten Licht stehen Globen, Polaroid-Kameras und industrielle Ventilatoren. Wir könnten in einer Hinterhofwerkstatt sein, sind aber tatsächlich mitten in der Zukunft der Arbeitswelt. Auf der diesjährigen Orgatec 2014 präsentierte sich das Büro mancherorts wie eine Kulisse aus der […]

Interview: Pentagon Design
Wie kaum ein anderes finnisches Designbüro prägen sie die Designkultur ihres Landes: das 1996 von den Industrial-Designern Arni Aromaa und Sauli Suomela gegründete Studio Pentagon Design. Denn Aromaa und Suomela bewegen sich nahezu schrankenlos in allen gestalterischen Disziplinen. Sie haben nicht nur Produkte für Firmen wie Iittala oder Hackman entworfen, sondern auch die Corporate Identity […]

Im Gespräch mit Stefan Scholten
Die gestalterische Handschrift des niederländischen Designduos Stefan Scholten und Carole Baijings ist unverwechselbar: Sie schaffen die Balance zwischen minimaler Form und starken Nuancen. Seit der Gründung ihres Studios Scholten&Baijings im Jahr 2000 haben sie Möbel und Produkte für Pastoe, Royal VKB oder Established and Sons entworfen und mit ihren Farbwelten zwischen Pastell und Neon ihren […]

16 Quadratmeter
Sie kommen in Minibussen über die Alpen, fliegen mit Sperrgepäck von Kontinent zu Kontinent, campen auf Parkplätzen oder schlafen zu zehnt in einem Apartment. Sie stehen neun Stunden lang vor ihren Regalen, Leuchten, Vasen, wiederholen die immer gleichen Sätze. Und zahlen dafür auch noch Geld. Um eine Woche bei der Talentshow der weltweit größten Möbelmesse […]