Kategorie Designlines

Orgatec 2016: Vom Sitzen und Sitzen bleiben

Wie auch immer wir über die Zukunft der Arbeit diskutieren, sie wird hauptsächlich im Sitzen stattfinden. Die Frage ist vielmehr wie wir sitzen, und auf wie vielen. Die Kollektionen der diesjährigen Orgatec boten die volle Bandbreite vom knolligen Sitzkiesel bis zum gelenkigen Arbeitsstuhl – und hielten sich in punkto Abenteuer erstmal beobachtend zurück. Wären wir […]

OMG – CMYK!

Beirut galt lange als Paris des Nahen Ostens – was an romantische Straßencafés, Spaziergänge am Fluss oder Luxusshopping denken lässt. Hinter den historischen Türen eines Stadthauses aus dem 19. Jahrhundert wartet ein Kontrastprogramm zur klischeegemäßen Idylle. Hier betreibt ein Team aus Einhörnern ein neonfarbenes Wunderland. Jedenfalls behaupten das die Kreativen der Agentur Candyfornia, die in […]

Laute Örtchen

In Restaurants ist die räumliche Inszenierung beinahe so wichtig wie das kulinarische Konzept – und der visuelle Sinneseindruck der beste Multiplikator des geschmacklichen. Hinter einer Tür ist damit allerdings oftmals Schluss: Die Waschräume haben häufig einen funktionalen Einheitslook oder bemühen sich bestenfalls um die Nähe zur Wellnessoase. Die Berliner Designer von Ett La Benn dagegen […]

Alles auf Aussicht

  Hoch oben, wo die Luft dünner wird und der Radius des Panoramas seine Gradzahl bis zum Rundumblick erhöht, rückt das Leben im Tal in einen zur Entschleunigung nötigen Abstand. Das Gebirge ist ein Sehnsuchts- und Zufluchtsort. Mit launigen Witterungsverhältnissen und schroffer Natur stellt er besondere Anforderungen an seine Bewohner und Besucher, belohnt dafür aber […]

Interview: Osko+Deichmann

Im Berlin der unbegrenzten Möglichkeiten lernten Blasius Osko und Oliver Deichmann sich 1996 an der Universität der Künste kennen. Von da an bildeten sie ein kongeniales Team, entwarfen als „Wunschforscher“ einen mechanischen Sushi-Roller oder verrückt-fantastische Springschuhe. 2005 nannten sie ihr Studio schlicht in Osko+Deichmann um, behielten aber die Überzeugung, dass starke Konzepte sich aus konsequenter […]

Reste Reloaded

Die Liste ihrer Auszeichnungen füllt mehr als eine DIN-A4-Seite, die tatsächlichen Trophäen stapeln sich im Hongkonger Büro bis unter die Decke. 2004 haben Ajax Law und Virginia Lung ihr Studio One Plus Partnership (OPP) gegründet, seither „unterhalten sie die globale Designindustrie“, wie sie selbst es ausdrücken, mit ihrer ganz eigenen Sicht auf die Dinge. Eine […]

Interview: Pentagon Design

Wie kaum ein anderes finnisches Designbüro prägen sie die Designkultur ihres Landes: das 1996 von den Industrial-Designern Arni Aromaa und Sauli Suomela gegründete Studio Pentagon Design. Denn Aromaa und Suomela bewegen sich nahezu schrankenlos in allen gestalterischen Disziplinen. Sie haben nicht nur Produkte für Firmen wie Iittala oder Hackman entworfen, sondern auch die Corporate Identity […]

Urbane Deserteure

Wer in den Bergen baut, baut mit den Bergen. Die Natur hoch oben ist Szenerie und Baustoffquelle, Freund an guten Tagen und Gegner bei Schlechtwetterlagen. In einem kleinen Weiler in Südtirol wurde ein Wohngebäude errichtet, das sich in die Umgebung einpasst und als Architektur für Stadtflüchtlinge seine Unabhängigkeit bewahrt. Das fast schwarze Haus mit seinen […]

Rot sehen, grün fühlen

Wir tragen Schwarz und wohnen Weiß. Immer noch ist die Nicht-Farbe Deutschlands beliebtester Anstrich. Ein neutraler Grund scheint der sicherste – weiße Wände sind die Blue Box des Lebens, die sich mit wechselnden Szenarien und bunten Möbeln bespielen lässt und niemals rebelliert. Dabei werden Potenziale verschenkt, denn Farbe kann einiges. Den Raum größer oder kleiner […]

Viel Anfang zum Ende: Helsinki nach World Design Capital

Im Jahr 2012 wurde in Helsinki der Spot angeknipst und auf etwas den Finnen ganz Selbstverständliches gerichtet: Die Gestaltung. Jetzt sind die Lichter offiziell wieder erloschen. Im ersten Jahr nach der Ernennung zur World Design Capital haben wir uns erneut auf die Reise in den Norden begeben. Was hat sich nachhaltig bewegt? Und wie sieht […]