Das oberbayerische Kolbermoor ist in vielerlei Hinsicht eine Modellstadt: Es wurde vor gerade einmal 160 Jahren rund um eine Baumwollspinnerei gegründet. Nach Schließung der Fabrik im Jahr 1992 wurde es still im Ort. Viele Bewohner nutzten Kolbermoor nur noch als Schlafstadt. Über das letzte Jahrzehnt hinweg gelang Politikern und Investoren dann ein ungewöhnlicher Coup. Kolbermoor […]

Werbung

Jutta Werner glaubt daran, dass Marken ohne Menschen nicht funktionieren und dass Authentizität und Ehrlichkeit wichtig sind, um sie erfolgreich zu machen. Mit Nomad hat die Hamburgerin 2020 ihr eigenes Teppichlabel gelauncht und innerhalb kürzester Zeit Furore gemacht. Ihre knisternden, glitzernden und wollweichen Candy Wrapper Rugs sind für den Wohnraum das, was ein hochwertiges Basic […]

Das griechische Wort für Marmor kommt von einem Verb, das sich mit „glänzt im Sonnenlicht“ übersetzen lässt. Wer Tinos besucht, versteht die Poesie. Die raue Insel besitzt die schönsten Marmorsteinbrüche, aber auch die leidenschaftlichsten Bildhauer. Generationen haben hier ihr Leben dem Handwerk gewidmet und ihre Spuren hinterlassen. Ein Besuch am vielleicht wichtigsten Ort für Marmor, […]

Wie viel Schein hält die Realität aus? Falscher Marmor, Beton zum Aufkleben oder Holzdruck auf Plastik sind von den meisten nur schwer zu tolerieren. Trotzdem ist die pauschale Ablehnung voreilig. Im richtigen Kontext und mit guten Argumenten können auch Imitate überzeugen. Wir haben uns nach zeitgenössischen Materialien umgesehen, die Mimikry zum Stilmittel machen und zusätzliche […]

Manchmal ist eine Idee größer als die Realität. Manchmal ist das Schicksal ein unerwarteter Komplize. Manchmal wartet Inspiration an den seltsamsten Orten. In der Gestaltung spielen Zufälle und Unfälle eine wichtige Rolle. Am Ende kann der Umweg über den Holzweg Designer*innen unerwartet – aber erfolgreich – zum Ziel führen. Experiment und Improvisation gehören zum Entwurfsprozess […]

Wer die Form sucht, die nur der Funktion folgt, der hat rund um die Nullerjahre einen der schwierigsten Momente der Designgeschichte erlebt. Denn in den Kreativschmieden von Herstellern wie Alessi oder Koziol entstanden Anfang des neuen Millenniums allerhand bunte Dinge, die winkten, feixten, nach Keks rochen oder einem während des Gebrauchs etwas vorturnten. Zum Jahrtausendwechsel […]

2015 wurde in Deutschland die Kulturform der manuellen Glasfertigung in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. 2016 schloss sich die UNESCO mit einem Übereinkommen zur Erhaltung an. Trotzdem ist das Handwerk selten: Gerade einmal 500 Glasbläser verzeichnet Deutschland. Eine kleine Enklave findet sich im Norden Berlins mit Berlin Art Glas. Zuletzt hat die Werkstatt mit […]

Es ist in der Mode, im Möbeldesign und in der Architektur zu beobachten: Langsam ziehen die ersten um. Gestalter schaffen heute Orte, Dinge und Erlebnisse, die nicht für die Realität gemacht sind, sondern ausschließlich für ein Leben in virtuellen Welten. Im Mai 2019 zahlte Richard Ma 9.500 Dollar für ein Kleid, das nicht existiert. Er […]

Mit dem Zeitgeist ist es ja so: Man kann ihn kaum klar umreißen, solange man von ihm umgeben ist. Der Rückblick hingegen lichtet den Nebel und zeigt die vergangenen Trends mit klaren Silhouetten. Jetzt hat das IKEA Museum im schwedischen Älmhult ein Projekt realisiert, das uns bei der Spurensuche nach dem Leben von früher zum […]

Eine Leuchte wie eine Piñata. In Beton gegossener Nagellack. Salze in Dimensionen zwischen Hagelkörnern und Kieseln, die frisch gestrichene Holzplatten gleich wieder erblassen lassen: Das Berliner Studio llot llov denkt und arbeitet maximal unkonventionell. Wir haben Ania Bauer, die neben Jacob Brinck zum Gründungsduo gehört, im weitläufigen Werkstatt-Loft besucht und ihr bei Forschung und Fertigung […]

Falls sich in den deutschen Dingen noch eine preußische Seele findet, wie erkennt man sie von außen? Ist es die strenge Form, eine seriöse Attitüde oder ein liberales Machen? Die aktuelle Gestaltung made in Germany findet ihren Ausdruck zwischen globalen Einflüssen und traditionellen Wurzeln, baut auf einer vierten industriellen Revolution und schreibt das neue deutsche […]

In den letzten 15 Jahren hat im Design ein Mentalitätswechsel stattgefunden. Aufstrebende Gestalter*innen nehmen Kreativleistung, Produktion und Vertrieb in die eigene Hand und etablieren sich als unabhängige Label. Wir stellen drei frisch gegründete deutsche Studios vor, die als Generalunternehmen neue Wege gehen. Es ist eine Umkehr der Marktlogik: Nicht mehr die Hersteller richten darüber, welche […]

Ausgebuchte Ferienhäuser, Staus auf allen Autobahnen: 2020 ist das Jahr des Heimaturlaubs. Ein Fotoband des Hatje Cantz-Verlages ist dadurch unerwartet gegenwärtig. Als die Stiftung für Zukunftsfragen im Dezember 2019 die Deutschen interviewte, wohin sie im kommenden Jahr verreisen wollten, da nannten nur 25 Prozent das eigene Land. Spanien, Italien und Griechenland, das sind Länder mit […]

Seit November 2018 weht ein frischer Wind durch den touristisch etwas angestaubten Harz. Am nördlichen Stadtrand des Luftkurortes Braunlage hat mit dem THH622 ein Pop-up-Hotel einen Kaltstart hingelegt. Im laufenden Betrieb ist ein ganzer Campus entstanden, inklusive Zirkuswagen, Bulli-Park und urgemütlichen Designapartments. Das Konzept: ein Urlaub in der Natur – und in guter Gesellschaft. Vor […]

Wo früher Wein gekeltert wurde, kann heute gemütlich gewohnt werden. In einem alten Winzerhaus im Moseltal haben zwei designaffine Weinliebhaber die lokale Vergangenheit in modern gestaltete Ferienapartments überführt. Das kleine Zeltingen-Rachtig liegt zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach. Mit den beiden Nachbarorten teilt es die Lage in den sanften Weinhügeln des Moseltals; eine Besonderheit seines Panoramas ist […]

Innerhalb von Wochen hat die Pandemie unsere globalen Lieferketten lahmgelegt. Bei Zulieferern stehen die Bänder still. Näher und Näherinnen in China produzieren nur noch für den nationalen Bedarf. Schutzmasken verschwinden an Flughäfen, Ersatzteile für Beatmungsgeräte können nicht beschafft werden. Die aktuelle Situation zeigt, wie fragil ein System ist, in dem ein Produkt aus vielen kleinen […]

Noch ist die Ukraine für viele eine Terra Incognita, ein weißes Blatt Papier im Skizzenblock des Designs. Doch wer die Augen aufmacht, erlebt das Baader-Meinhof-Phänomen. Plötzlich ist sie einfach überall. Ukrainische Mode von Marken wie Paskal, Litkovskaya oder Vita Kin werden von Hollywoodstars getragen. Junge Designer und Architekten modellieren mit rasanter Dynamik eine Welt, die […]

Wer sich mit ukrainischem Design beschäftigt, wird ihr sehr schnell begegnen: Victoria Yakusha. Die in Kiew arbeitende Architektin hat mit ihrem Studio über 60 Interieurs gestaltet und mit Faina das aufregendste Designlabel des Landes gegründet. Ihr Arbeits- und Galerieraum Ya Vsevit ist ein wichtiger Ort der Begegnung für die Kreativen der Stadt. Hier besuchten wir […]

Wer zum ersten Mal einen der aus Rohren konstruierten Kolosse des niederländischen Künstlers Theo Jansen in Bewegung erlebt, ist ihnen schnell verfallen. Die Wesen namens Strandbeesten wirken archaisch und doch futuristisch – und würden tatsächlich besser aufs Burning Man Festival passen als zwischen die Dünen der niederländischen Wattenküste. Zu Gast sind die staksig-eleganten Maschinenwesen derzeit […]

Das Studio von Philippe Malouin liegt im Londoner Stadtteil Hackney. Vom szenigen Shoreditch geht es Richtung Norden, bis die künstlerischen Murals zu hastigen Graffitis werden, die Menschen im Jogging im Supermarkt spazieren gehen und Mikrobrauereien Gemüseläden weichen. Manche sagen Hackney wäre das neue Shoreditch, denn das ist mittlerweile zur Kirmes gentrifiziert – manche sagen eben […]

Ebenso wie Farben werden auch Formen zuerst auf unterbewusster Ebene wahrgenommen – solange sie sich nicht durch eine besonders mutige Ästhetik in den Vordergrund spielen. Mit dieser Eigenschaft kann die Geometrie von Objekten das Konzept des Interieurs unterstützen oder darin Akzente setzen. Klar ist, dass Formen auf uns wirken. Warum das so ist, eine interessante […]

Obwohl die Wirkungsstätten mit Dessau und Weimar im Osten liegen, wird das Erbe des Bauhauses heute vor allem als eine Geschichte verstanden, die im Westen fortgeschrieben wurde. Eine Ausstellung in Eisenhüttenstadt begibt sich auf Spurensuche und findet – allen Formalismus-Debatten zum Trotz – die Gestaltungsprinzipien des Bauhauses durchaus auch in der industriell gefertigten Alltagskultur der […]

Bei Diederik Schneemann beginnt der Entwurf mit der Suche nach einem Material. Der niederländische Künstler und Designer geht dafür aber nicht in den Baustoffhandel, sondern an den Strand, auf den Wertstoffhof – oder auf den Dachboden. Für seine neueste Kollektion Cherished, die er im Rahmen des Mailänder Salone del Mobile bei Rossana Orlandi und auf […]

Was von den Ferien übrigbleibt: Souvenirs sind der Versuch, Erlebnisse nachhaltig zu materialisieren, sie sind Ding gewordene Erinnerung. Kaum ein Tourist fährt ohne Trophäen heim. Das macht Souvenirs zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Urlaubsregionen. Die Kollektion Heavy Souvenirs, die Ivano Atzori und Kyre Chenven von Pretziada während des Salone del Mobile im Lucio Vanotti Haus […]

Bogotá erlebt derzeit einen rasanten Transformationsprozess, der nichts mehr mit den kriminellen Szenarien glanzloserer Zeiten zu tun hat. Ganze Viertel haben sich umgekrempelt, leben von Galerien, Bars und anspruchsvollen Restaurants – und machen die kolumbianische Hauptstadt zu einer der spannendsten Design- und Kulturdestinationen in Südamerika. Eine der Pionierinnen des neuen Bogotá ist Maria Angelica Bernal, […]

Wer auf der Kölner Möbelmesse wissen will, was es in den nächsten Jahren zu sehen geben wird, besucht die Pure Talents. Die Nachwuchsschau samt Wettbewerb ist ein Anlaufpunkt für nichtindustrielle Innovationen und ein potentielles Talentbecken. Manches findet sich schon im Folgejahr in den Katalogen der Produzenten. 2019 blieb vielmehr das hängen, was es alles nicht […]

Unsere Gesellschaft steckt mitten in einer Roboter-Revolution. Kleine Assistenten helfen im Alltag, hochspezialisierte Anlagen schrauben Dinge zusammen und auch auf emotionaler Ebene werden sich Mensch und Maschine bald näher kommen. Allerdings werden Roboter mit dem Einzug in unser Leben auch Teil des Lebensraumes von Tieren und Pflanzen. Das kooperative EU-Forschungsprojekt Flora Robotica entwickelt derzeit sogenannte […]

Allein das Wort Mauritius ruft schon Bilder voller Farbe wach: azurblaues Meer, weiße Strände und grüne Palmen. Mit dem neu gestalteten Hotel SALT of Palmar wird die tropische Szenerie durch radikale Muster ergänzt, die an geometrische Dazzle-Tarnung erinnern und eine Hommage an die grafischen Welten des Memphis-Designs sind. Landschaft und Architektur machen gemeinsame Sache – […]

Ein frisch gegründetes Design-Kollektiv schreibt in Berlin Materialgeschichte neu, indem es Stadtgeschichte konserviert. Das Ergebnis: bunter Terrazzo. Die Zutaten dafür werden vom Projekt They Feed Off Buildings aus urbanem Bestand gewonnen. Mit ihrer poetischen Herangehensweise haben die UdK-Absolventen eine klare Botschaft: Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Die Karriere des eigentlich aus der Antike stammenden […]

Van Bo Le-Mentzel ist ein Querdenker. Bekannt wurde der Architekt mit einfachen und günstigen Selbstbauanleitungen für Hartz4-Holzmöbel. Dann weitete er die Idee des demokratischen Designs aufs Wohnen aus, entwickelte Unterkünfte auf Fahrradanhängern und Tiny Houses auf Rädern. Zuletzt gründete Le-Mentzel auf dem Gelände des Bauhaus-Archivs mit Gleichgesinnten einen temporären Campus aus Mini-Häusern, der als Dorf […]

Der Bambus-Turm steht in der kargen äthiopischen Landschaft wie eine grazile Skulptur, futuristisch und archaisch zugleich. Mit Bambusskelett und einer Haut aus zarten Netzen ist er Landmarke, Dorfzentrum und Wasserquelle. Die Geschichte von Warka Water begann vor fünf Jahren mit einer Reise des italienischen Architekten und Künstlers Arturo Vittori nach Äthiopien, auf ein Hochplateau im […]

Gutes Design ist ehrlich. Dieser Leitsatz lässt sich in der Gestaltung universell anwenden. Statt Ungewöhnliches, Auffälliges, Abweichendes zu tarnen, wird es herausgestellt und zum identitätsstiftenden Merkmal. So zeigen sich auch die neuen Prothesen, modisch und hyperfunktional, als in der Gegenwart gelandete Zukunftsvisionen. Und vor allem: bezahlbar. Die 29-jährige Musikerin Viktoria Modesta arbeitet als Model, trägt […]

Im „Stühletal“ ist Wilkhahn einer der letzten ansässigen Möbelproduzenten. In der Branche einer der wenigen, der Forschung, Entwicklung und Fertigung an einem Ort bündelt. Während die Konkurrenz auslagert, liegt hier zwischen Entwurfsabteilung und Testlabor nur ein kurzer Fußweg. Das macht flexibel. Ein Besuch auf dem Wilkhahn Campus im niedersächsischen Bad Münder. Bad Münder am Deister […]

Gerade ist die Mailänder Möbelwoche zu Ende gegangen. Jetzt öffnet vom 16. bis zum 19. Mai in Köln eine Messe ihre Tore, ohne die es vermutlich weder einen Salone noch eine imm cologne geben würde. Die Zulieferermesse interzum zeigt technische Neuheiten und Materialinnovationen für Produzenten, Planer, Architekten und Designer. Und sie widmet sich relevanten Zukunftsthemen. […]

Potsdam ist Berlins gut gepflegter Vorgarten, von den meisten S-Bahnhöfen der deutschen Hauptstadt ist Hauptstadt Brandenburgs als einer Stunde zu erreichen. Für die Designstudenten der FH Potsdam heißt das: Sie können einen Wohnsitz in der City of Design mit dem Studium an einer kleinen, gut betreuten und weniger angelaufenen Schule verbinden. Die FH Potsdam präsentiert […]

  Hanoi und Ho-Chi-Minh City sind eng, energiegeladen, wie auf Ritalin. Städte, die so dicht sind wie die Kondensmilch im lokalen Kaffee und mit ihrer Dynamik keine Zeit zum Innehalten lassen. Das urbane Vietnam hat einen eigenen Rhythmus, der die Dinge in Bewegung hält – und das auch in seiner Baukultur zeigt. Junge und ambitionierte […]

An der Weissensee Kunsthochschule lernen die Studenten die Bandbreite ihrer Profession kennen und können sich dann auf ein selbst festgestecktes Gebiet spezialisieren. Mit Mut zum Experiment, Prozessgestaltung und einen Fokus auf zukunftsträchtige Entwicklungen ist Weissensee vor allem eine Schule in gestalterischer Kompetenz. In welcher Tradition die „weissensee kunsthochschule“ steht, zeigt schon die konsequente Kleinschreibung. Es […]

    Philipp Weber gehört zu einer neuen Designergeneration, die an der Ausweitung ihrer Professionszone arbeitet. In seinen Projekten wird er zum Werkzeugbauer, Maschinen-Konstrukteur und Materialforscher. Dabei ist eine seiner wichtigsten Strategien, sich selbst im Prozess auch mal zurückzunehmen. Es ist Januar in Köln, über einen Hinterhof im Belgischen Viertel führt der Weg zur Ausstellung […]

UDK BERLIN Die Universität der Künste Berlin ist mit ihren 4700 Studenten die größte Kunsthochschule Europas. Das fällt innerhalb der Disziplinen allerdings nicht unbedingt auf. Die einzelnen Fakultäten residieren ohne zentralen Campus an 16 Standorten und liegen teilweise ganze Stadtteile voneinander entfernt. Das potentielle Manko nutzt die UdK indessen zu ihrem Vorteil. Im Fachbereich Produkt- […]

Die erste Runde Alamak! gab es im April zur La Triennale die Milano, am 11.November 2016 zog die Ausstellung für zwei Monate an die eindrucksvolle Szenerie am Strausberger Platz in Berlin. Mit Blick auf den monumentalen Kreisverkehr empfing der Weissraum der Galerie in den Stalinbauten. Zweimal Blinzeln, dann werden auch die Umrisse der Exponate langsam […]

Wie auch immer wir über die Zukunft der Arbeit diskutieren, sie wird hauptsächlich im Sitzen stattfinden. Die Frage ist vielmehr wie wir sitzen, und auf wie vielen. Die Kollektionen der diesjährigen Orgatec boten die volle Bandbreite vom knolligen Sitzkiesel bis zum gelenkigen Arbeitsstuhl – und hielten sich in punkto Abenteuer erstmal beobachtend zurück. Wären wir […]

Auroville ist eine Schaustadt gebauter Sehnsucht, ein architektonischer Spielplatz, ein Fluchtort für diejenigen, die politischen und sozialen Angebot der Welt keine Heimat finden konnten. Hier treffen Nationen und Kulturen aufeinander, aber auch Utopien und Fehlschläge. Wer hier leben will, bringt seine Talente ein und bekommt im besten Fall Harmonie und Entschleunigung zurück. Doch viele der […]

Beirut galt lange als Paris des Nahen Ostens – was an romantische Straßencafés, Spaziergänge am Fluss oder Luxusshopping denken lässt. Hinter den historischen Türen eines Stadthauses aus dem 19. Jahrhundert wartet ein Kontrastprogramm zur klischeegemäßen Idylle. Hier betreibt ein Team aus Einhörnern ein neonfarbenes Wunderland. Jedenfalls behaupten das die Kreativen der Agentur Candyfornia, die in […]

Im Berliner Winsviertel teilen sich drei Freunde eine frisch renovierte Wohnung. Um genug Platz zu haben, wurden zwei Einheiten auf drei Etagen zu einem weitläufigen Verbund zusammengeführt. Studio llot llov aus Berlin brachte die Räume stilistisch zusammen – mit Pudertönen, modularen Interaktionslandschaften und Charaktermöbeln. MaBu nennen die Bewohner ihr zeitgenössisches Wohnprojekt, nach seiner Adresse Marienburger […]

Im Berlin der unbegrenzten Möglichkeiten lernten Blasius Osko und Oliver Deichmann sich 1996 an der Universität der Künste kennen. Von da an bildeten sie ein kongeniales Team, entwarfen als „Wunschforscher“ einen mechanischen Sushi-Roller oder verrückt-fantastische Springschuhe. 2005 nannten sie ihr Studio schlicht in Osko+Deichmann um, behielten aber die Überzeugung, dass starke Konzepte sich aus konsequenter […]